• Sarumino – Das Affenmäntelchen

    Sarumino – Das Affenmäntelchen

    Aus dem Japanischen übertragen sowie mit einer Einführung und Annotationen von G. S. Dombrady.

    Das Sarumino ist ein Höhepunkt im Werk von Bashô: Es gehört zur selben Schaffensperiode wie das Reisetagebuch Oku no hosomichi („Auf schmalen Pfaden durchs Hinterland“), das bereits 1985 in der DVB erschienen ist. Hinter dem Titel Sarumino verbirgt sich nichts Kindlich-Äffisches. Affe (saru) und Mäntelchen (mino) sind zwei Ausdrücke aus dem ersten Haiku der Sammlung. Diese enthält ‒ entgegen der vorherrschenden Meinung, Bashô sei ausschließlich Haiku-Dichter ‒ alle drei wichtigen Gattungen, nämlich Hokku (erst später Haiku genannt), Kasen (36silbige Kettengedichte) und Haibun (Haikai-Prosa). Die Werke des Sarumino ‒ insbesondere die Haiku ‒ gelten heute als Prototyp ihrer Gattung. Sie sind, zumindest im Westen, zum typischen Bashô-Stil geworden. Überspitzt ausgedruckt: Nur ein Haiku im Bashô-Stil gilt als Haiku.

    1994, 224 Seiten, Leinen
    Allgemeine Reihe
    ISBN 978-3-87162-034-8
    19,50 EUR
    vergriffen

    Weitere Informationen